In der Geschichts-AG haben sich Heilsberger*innen mit Interesse an der Geschichte ihres Stadtteils zusammengefunden. Weitere Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen. Kontaktieren Sie uns dazu einfach per E-Mail: heilsberg-geschichte@gmx.de
Die Geschichts-AG plant unter anderem:
- Stadtteilführungen mit Vertreter*innen des Geschichtsvereins Bad Vilbel
- Geschichts-Cafés zum geselligen Austausch über Stadtteilgeschichte in lockerer
Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen (von Juli bis Oktober immer am ersten Sonntag im Monat) - Film- und Diavorführungen
- Sofa-Gespräche mit Zeitzeugen
- Kreuzworträtsel und Gewinnspiel mit geschichtlichen Fragestellungen und
- eine Ausstellung zur Heilsberger Geschichte mit Exponaten aus dem Stadtarchiv aus Kellern, Dachböden und Garagen von Heilsberger Bürger*innen.
Veranstaltungen der Geschichts-AG finden hauptsächlich im „Jubiläumstreff am Hochhaus“ (Otto-Fricke-Str. 107) auf dem Heilsberg statt. Damit kann Geschichte an einem geschichtsträchtigen Ort erlebt werden. Den Bericht zur „Eroberung“ des „Jubiläumstreff am Hochhaus“ (Otto-Fricke-Str. 107) finden Sie hier.
Die Geschichts-AG wird geleitet von Myriam Gellner und Burkhard Fiebig.
Das Geschichtsprojekt mit Jugendlichen startete schon im Vorfeld des Jubiläumsjahrs. Seither sind zwei Projekte durchgeführt worden: als erstes haben die Schülerinnen einen Wandkalender mit Bildern und Anekdoten aus den Anfängen der Siedlung Heilsberg gestaltet, anschließend haben die Schülerinnen kleine Videos zu den wichtigsten Stationen auf dem Heilsberg sowie ein Interview mit einer Zeitzeugin gedreht und daraus eine multimediale Stadtteilführung erstellt. Die Karte zum Rundgang inklusive der Links zu den Videos ist auch auf der Homepage der Heilig-Geist-Gemeinde abrufbar.

„Eroberung“ des „Jubiläumstreff am Hochhaus“ (Otto-Fricke-Str. 107) durch die Geschichts-AG
Am Donnerstag, 13. April, ab 19 Uhr übernimmt die Geschichts-AG den Raum am Fuße des Hochhaus und richtet ihn für Veranstaltungen ein. Er heißt fortan „Jubiläumstreff am Hochhaus“ (Otto-Fricke-Str. 107).
Interessierte sind herzlich willkommen, bei der Geschichts-AG mitzumachen. Anmeldung bei der Geschichts-AG.

Geschichts-AG eifrig an Vorbereiten
Die Geschichts-AG war in den letzten Wochen fleißig. Für den „Jubiläumstreff am Hochhaus“ (JaH) haben wir unsere Ideen für die Ausgestaltung weiter verfeinert und angefangen umzusetzen. Außerdem haben wir die Termine festgelegt für Veranstaltungen wie „Zeitzeug*innen-Gespräche“, sowie offene Treffen in der Reihe „Heilsberger Geschichte(n) live“ und weitere Stadtteilführungen.
Testweise für eine Aufhängung im Rahmen einer Ausstellung wurden
Interessierte sind herzlich willkommen, bei der Geschichts-AG mitzumachen. Anmeldung bei der Geschichts-AG.

„JaH – Jubiläumstreff am Hochhaus“ nimmt Form an (Otto-Fricke-Str. 107) durch die Geschichts-AG
Stühle, Tische, ein Podest und ein rotes Sofa wurden organisiert und in den JaH Transport. Die Basisausstattung für die Zeitzeug*innen-Gesprächsrunden steht. Jetzt geht es um die Verschönerung des Raums. Die ersten historischen Motive wurden auf Postergröße gedruckt. Weitere sollen folgen. Der Raum soll sich für unterschiedliche Veranstaltungen eignen. Das ist ein anspruchsvolles Vorhaben, aber wir sind guter Dinge, dass die Veranstaltungen ab Mitte Juni mit ihren unterschiedlichen Anforderungen im „Jubiläumstreff am Hochhaus“ (JaH) in der Otto-Fricke-Str. 107 gut aufgehoben sein werden. Noch gibt es viel zu tun. Wer noch mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.
Anmeldung bei der Geschichts-AG.