
Graffiti-Aktion an der Alten Frankfurter Straße
Von Samstag, 20. Mai, bis Samstag, 27. Mai, werden zwei bisher langweilige Giebelfronten an der Alten Frankfurter Straße mit Graffiti von Profis versehen.
Lassen Sie sich überraschen!

Kunstausstellung „Ankommen“
Jeden Samstag zwischen 15 Uhr und 17 Uhr kann noch bis Ende Juni die Ausstellung „Ankommen“ von Künstler*innen des Kunstvereins Bad Vilbel in der Heilig-Geist-Kirche besucht werden.
Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 75jährigen Bestehen des Heilsbergs stellen Künstlerinnen und Künstler des Kunstverein Bad Vilbel e.V. ihre speziell zu diesem Anlass geschaffenen Werke in der Heilig-Geist-Kirche aus.

Treffen der Geschichts-AG
Am Montag, 22. Mai, um 18:30 Uhr trifft sich die Geschichts-AG zum nächsten Arbeitstreffen im Jubiläumstreff am Hochhaus. Auf der Agenda stehen Berichte der Kleingruppen zur Renovierung des Raums und der Raumaufteilung . Interessierte sind weiterhin willkommen.
Für nähere Informationen schreiben Sie eine Email an: heilsberg-geschichte@gmx.de

Wildkräuter-Führung des Kneipp Vereins
Am Dienstag, 23. Mai, um 19 Uhr bietet der Kneipp Verein eine Wildkräuter-Führung im Russenwäldchen an.
Nähere Informationen hier.

Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett: „Mach Kain Stress“
Am Samstag, 27. Mai, um 19 Uhr tritt das Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett mit dem 15. Bühnenprogramm „Mach Kain Stress“ auf.
Nähere Informationen hier.

Sommer-Jugendcamp der Bahai-Gemeinde
Von Donnerstag, 8. Juni, bis Samstag, 10. Juni, findet das Sommer-Jugendcamp der Bahai-Gemeinde statt.
Nähere Informationen auf der Seite der Vilbeler Bahai-Gemeinde.

Basketball-Turnier
Am Samstag, 10. Juni, von 10 Uhr bis etwa 18 Uhr findet in der Sporthalle Heilsberg ein Basketball-Turnier der U18-Oberliga statt.

Lange Tafel auf dem Plattenweg
Am Freitag, 16. Juni, gibt es ab 18:30 Uhr eine lange Tafel auf dem Plattenweg. Jeder ist eingeladen, etwas Leckeres mitzubringen und an dem großen Picknick an Tischen und Bänken entlang des Fußwegs teilzunehmen.
Nähere Informationen folgen.

Woodytown der Landeskirchlichen Gemeinschaft
Am Samstag, 17. Juni, von 9:30 bis 16:30 Uhr lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft ein, mit tausenden Bauklötzen und sieben Baupaletten kreativ zu sein. Bei gutem Wetter findet die Aktion auf dem Parkplatz gegenüber Rewe statt, bei schlechtem Wetter in der LKG in der Friedensstraße.
Nähere Informationen auf der Seite der LKG.

Kinderfest der KITA Villa Wichtelstein
Am Samstag, 17. Juni, von 14 bis 17 Uhr findet das Kinderfest der KITA Villa Wichtelstein statt.
Nähere Informationen auf der Homepage der Villa Wichtelstein.

Wildkräuter-Führung des Kneipp Vereins
Am Samstag, 17. Juni, um 14 Uhr bietet der Kneipp Verein eine Wildkräuter-Führung im Russenwäldchen an.
Nähere Informationen hier.

Präsentation und Lesung: Präsentation des Geschichtsprojekts mit Jugendlichen und anschließend Lesung „Als ich ein Kind war: 1948 auf dem Heilsberg“
Am Samstag, 17. Juni, um 17 Uhr präsentieren die Jugendlichen des Geschichtsprojekts (Kalender und multimediale Stadtteilführung) ihre Arbeit.
Im Anschluss liest Ute Wannig – eine Zeitzeugin, die maßgeblich zum Geschichtsprojekt beigetragen hat – aus ihren Erinnerungen „Als ich ein Kind war: 1948 auf dem Heilsberg“.
Nähere Informationen zum Geschichtsprojekt.

Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst der Festwoche mit anschließendem Festakt
Am Sonntag, 18. Juni, um 10 Uhr findet der ökumenische Eröffnungsgottesdienst der Festwoche mit anschließendem Festakt mit Bürgermeister Sebastian Wysocki in der Heilig-Geist-Kirche statt. Musikalisch begleitet wird der Festakt durch das Akkordeon Orchester Bad Vilbel.
10 Uhr ökumenischer Gottesdienst
ca. 11:15 Uhr Festakt mit anschließendem Sektempfang
ab ca. 13 Uhr gemütliches Beisammensein auf dem Kirchvorplatz

3. „Tour de Trödel“, der Hofflohmarkt
Am Sonntag, 18. Juni von 10-16 Uhr findet zum dritten Mal „Tour de Trödel“, der Hofflohmarkt-Tag, in Bad Vilbel statt. Ein zentraler Lageplan wird alle Stand-Adressen der privaten Aussteller*innen zeigen. Alle Informationen zum Mitmachen finden Sie hier bzw. die E-Mailadresse für Interessent*innen hier.

Stadtteilführung „Vilbeler Höhe“
Am Dienstag, 20. Juni, um 18 Uhr findet eine Stadtteilführung des Geschichtsvereins Bad Vilbel e.V. zur Geschichte des Heilsbergs mit Peter Schöttner statt.
Nähere Informationen auf der Homepage des Geschichtsvereins.

Zeitzeug*innen im Gespräch – „Ankommen“
Am Mittwoch, 21. Juni, um 19 Uhr eröffnet die Geschichts-AG mit der ersten Veranstaltung aus der Reihe „Zeitzeug*innen im Gespräch“. Der ehemalige Edeka ist ab 17:30 Uhr geöffnet.
Der Abend steht unter dem Motto „Ankommen“.

Sommerfest Immerblüte
Am Donnerstag, 22. Juni, ab 14 Uhr veranstaltet der Blumenladen „Immerblüte“, Wetterauer Weg 16, ein Sommerfest.
Nähere Informationen folgen.

Filmabend mit historischem Bildmaterial zum Heilsberg
Am Donnerstag, 22. Juni, um 19 Uhr findet ein Filmabend mit historischen Aufnahmen vom Heilsberg mit Peter Schöttner statt.
Nähere Informationen auf der Homepage des Geschichtsvereins.

Livemusik „Eine Band namens Wanda“ – Open Air an der Sporthalle Heilsberg
Am Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr wird das Abschluss-Wochenende der Festwoche von Bürgermeister Wysocki und Ortsvorsteher Schenk an der Sporthalle Heilsberg eröffnet.
Ab 18:30 Uhr spielt „Eine Band namens Wanda“ live und open air an der Sporthalle Heilsberg.
Nähere Informationen folgen.

Abnahme des Sportabzeichens
Am Samstag, 24. Juni, gibt es zwischen 14 Uhr und 17 Uhr die Möglichkeit, auf dem Sportplatz Heilsberg die Leistungen für das Sportabzeichen abnehmen zu lassen.
Anmeldung per Email erwünscht.

Boule für alle
Am Samstag, 24. Juni, gibt es zwischen 15 Uhr und 17 Uhr die Möglichkeit, Boule zu spielen. „Boule für alle“ wird vom SSV auf dem Sportplatz Heilsberg angeboten.

Bühnenprogramm der Heilsberger Vereine
Am Samstag, 24. Juni, ab 15 Uhr präsentieren sich die verschiedenen Kindertagesstätten, der Kinderzirkus des Kneipp Vereins, sowie Jugendchor und -orchester der Ernst-Reuter-Schule und der Stadtkapelle Bad Vilbel. Rund um die Bühne an der Sporthalle gibt es mit Hüpfburg, Karussell und Kinderschminken viel zu erleben. Für das leibliche Wohl sorgen Heilsberger Gastronomen.
Ab 18 Uhr legen zwei DJs auf – inklusive Fillwood-Revival.
Nähere Informationen folgen.

Sommerfest des Kinderplanets der Ernst-Reuter-Schule
Am Samstag, 24. Juni, findet das Sommerfest des Kinderplanets der Ernst-Reuter-Schule statt.
Nähere Informationen auf der Homepage der ERS.

Stadtteilführung „Vilbeler Höhe“
Am Samstag, 24. Juni, um 16 Uhr findet eine Stadtteilführung des Geschichtsvereins Bad Vilbel e.V. zur Geschichte des Heilsbergs mit Peter Schöttner statt.
Nähere Informationen auf der Homepage des Geschichtsvereins.

Ökumenischer Abschlussgottesdienst der Festwoche – Open Air an der Sporthalle
Am Sonntag, 25. Juni, um 10 Uhr findet der ökumenische Abschlussgottesdienst der Festwoche Open Air an der Sporthalle Heilsberg statt. Anschließend spielt die Stadtkapelle bis etwa 14 Uhr zum Frühschoppen.
Nähere Informationen folgen.

Kunstrundgang des Kunstvereins Bad Vilbel
Am Sonntag, 25. Juni, von 10 bis 17 Uhr findet der Kunstrundgang des Kunstvereins Bad Vilbel statt.
Nähere Informationen auf der Homepage des Kunstvereins.

30 Jahre Happy Shop
Am Freitag, 30. Juni, feiert der Happy Shop sein 30-jähriges Bestehen.
Nähere Informationen folgen.

Heilsberger Geschichte(n) live
Am Sonntag, 2. Juli, lädt die Geschichts-AG ein, in ungezwungener Atmosphäre der Geschichte des Heilsbergs näher zu kommen. Weitere Veranstaltungen immer am ersten Sonntag eines Monats.
Nähere Informationen folgen noch.

Jubiläumsfeier Verklärung Christi
Am Samstag, 9. Juli, feiert die katholische Gemeinde Verklärung Christi samt Kindertagesstätte ihr Jubiläum.
Nähere Informationen auf der Homepage von Verklärung Christi.

Sommerfest und Tag der Offenen Tür des Altenzentrum Heilsberg
Am Mittwoch, 19. Juli, findet das Sommerfest des Altenzentrums Heilsberg mit Tag der Offenen Tür statt.
Nähere Informationen auf der Homepage des Altenzentrums Heilsberg.

Zeitzeug*innen im Gespräch – „Nachkriegszeit: Frauen und Mädchen berichten“
Am Mittwoch, 26. Juli, um 19 Uhr findet die zweite Veranstaltung aus der Reihe „Zeitzeug*innen im Gespräch“ statt. Der ehemalige Edeka ist ab 17:30 Uhr geöffnet.
Der Abend steht unter dem Motto: „Nachkriegszeit: Frauen und Mädchen berichten“.

Heilsberger Geschichte(n) live
Am Sonntag, 6. August, lädt die Geschichts-AG ein, in ungezwungener Atmosphäre der Geschichte des Heilsbergs näher zu kommen. Weitere Veranstaltungen immer am ersten Sonntag eines Monats.
Nähere Informationen folgen noch.

„Heilsberg Open“ des Tennisclub Heilsberg
Am Samstag, 2. September, findet das „Heilsberg Open“ des Tennisclub Heilsberg e.V. statt.
Nähere Informationen auf der Homepage des TC Heilsberg.

Heilsberger Geschichte(n) live
Am Sonntag, 3. September, lädt die Geschichts-AG ein, in ungezwungener Atmosphäre der Geschichte des Heilsbergs näher zu kommen. Weitere Veranstaltungen immer am ersten Sonntag eines Monats.
Nähere Informationen folgen noch.

VilBelMonte-Konzert: „Sommerabendträume“ mit dem Collegium Vocale Siegen / Bach-Chor Siegen
Am Samstag, 9. September, findet das VilBelMonte-Konzert „Sommerabendträume“ des Collegium Vocale Siegen / Bach-Chor Siegen statt.
Nähere Informationen auf der Homepage Collegium Vocale Siegen.

Zeitzeug*innen im Gespräch – „Jugendhilfe Heilsberg“
Am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr findet die dritte die Veranstaltung aus der Reihe „Zeitzeug*innen im Gespräch“ statt. Der ehemalige Edeka ist ab 17:30 Uhr geöffnet.
Der Abend steht unter dem Motto „Jugendhilfe Heilsberg“.

Stadtteilführung „Vilbeler Höhe“
Am Donnerstag, 21. September, um 19 Uhr findet ein Filmabend mit historischem Filmmaterial zum Heilsbergs mit Peter Schöttner statt.
Nähere Informationen auf der Homepage des Geschichtsvereins.

Fahrt zur Siedlerkirche als Tagesausflug
Am Samstag, 23. September, findet ab 9 Uhr die zweite Fahrt zur Siedlerkirche nach Altenstadt statt – diesmal als Tagesfahrt inklusive Besuch der Keltenwelt in Glauberg.
Nähere Informationen auf der Homepage von Verklärung Christi.

Heilsberger Traditionsbasare
Am Samstag, 16. September findet der Damen- und Herrenkleiderbasar statt, am 23. September dann der Heilsberger Kinderkleiderbasar.
Nähere Informationen folgen.

Heilsberger Geschichte(n) live
Am Sonntag, 1. Oktober, lädt die Geschichts-AG ein, in ungezwungener Atmosphäre der Geschichte des Heilsbergs näher zu kommen. Weitere Veranstaltungen immer am ersten Sonntag eines Monats.
Nähere Informationen folgen noch.

Zeitzeug*innen im Gespräch – „Vereinsleben am Heilsberg: gestern und heute“
Am Mittwoch, 25. Oktober, um 19 Uhr findet die vierte Veranstaltung aus der Reihe „Zeitzeug*innen im Gespräch“ statt. Der ehemalige Edeka ist ab 17:30 Uhr geöffnet.
Der Abend steht unter dem Motto „Vereinsleben am Heilsberg: gestern und heute“.

Einsendeschluss für den Malwettbewerb zum Jubiläumsjahr
Am Dienstag, 31. Oktober, um Mitternacht endet die Einsendefrist für die Beiträge des Malwettbewerbs zum Jubiläumsjahr. Die Jury wird sich in den folgenden zwei Wochen beraten und voraussichtlich Mitte/Ende November die Gewinner küren.
Nähere Informationen auf der Seite des Wettbewerbs.

VilBelMonte-Konzert „Ukrainische Virtuosen“
Am Samstag, 4. November, findet das VilBelMonte-Konzert „Ukrainische Virtuosen“ statt.
Nähere Informationen folgen.

Ostpreußische Pfefferkuchen backen
Am Samstag, 18. November, backen die Schülerinnen vom Geschichtsprojekt ostpreußische Pfefferkuchen. Weitere Bäcker*innen sind herzlich willkommen
Nähere Informationen folgen.

Heilsberger Weihnachtsmarkt an der Sporthalle
Am Samstag, 2. Dezember, findet der Heilsberger Weihnachtsmarkt an der Sporthalle Heilsberg statt.
Nähere Informationen folgen.